Weldon-Verfahren
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Walter Weldon — (* 31. Oktober 1832 in Loughborough; † 20. September 1885 in Burstow), war ein englischer Chemiker sowie Journalist und Publizist. Sein zweiter Sohn war Walter Frank Raphael Weldon, ein englischer Zoologe und Biometriker. Leben und Werk Walter… … Deutsch Wikipedia
Liste der Erfinder — Dies ist eine Liste von Erfindern, die die Welt mit ihren Erfindungen bereichert haben. Ein Erfinder ist jemand, der ein Problem erkannt hat, es gelöst und mindestens einmal damit Erfolg gehabt hat. Er muss nicht der erste gewesen sein; eine… … Deutsch Wikipedia
Liste von Erfindern — Dies ist eine Liste von Erfindern, die die Welt mit ihren Erfindungen bereichert haben. Ein Erfinder ist jemand, der ein Problem erkannt hat, es gelöst und mindestens einmal damit Erfolg gehabt hat. Er muss nicht der erste gewesen sein; eine… … Deutsch Wikipedia
Mangan — Eigenschaften … Deutsch Wikipedia
Braunsteine — ist die Sammelbezeichnung für Mangan Minerale und synthetisch hergestellte Manganoxide mit einer ungefähren Zusammensetzung von MnO1,7 bis MnO2. Braunsteine kommen in sehr unterschiedlichen Erscheinungsformen und mit verschiedenen Eigenschaften… … Deutsch Wikipedia
Braunstein (Mineralgruppe) — Braunstein ist die Sammelbezeichnung für Mangan Minerale und synthetisch hergestellte Manganoxide mit einer ungefähren Zusammensetzung von MnO1,7 bis MnO2. Braunsteine kommen in sehr unterschiedlichen Erscheinungsformen und mit verschiedenen… … Deutsch Wikipedia
Chlor — Chlorgas * * * Chlor 〈[ klo:r] n. 11; unz.; chem. 〉 chem. Element, gelbgrünes, stechend riechendes Gas, das in der Natur nicht frei vorkommt [<grch. chloros „hellgrün, gelb“] * * * Chlor [griech. chlo̅rós = grün, gelbgrün], das; s; Symbol: Cl; … Universal-Lexikon
Chlor — Cl, Atomgew. 35,5, spez. Gew. (Luft = 1) 2,45, bei gewöhnlicher Temperatur und normalem Drucke ein gelbgrünes Gas von eigenartigem Gerüche, durch einen Druck von 4 Atmosphären bei gewöhnlicher Temperatur oder durch Abkühlung auf unter 40°… … Lexikon der gesamten Technik
Reflections in a Golden Eye — Filmdaten Deutscher Titel: Spiegelbild im goldenen Auge Originaltitel: Reflections in a Golden Eye Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1967 Länge: 108 Minuten Originalsprache: englisch … Deutsch Wikipedia
Spiegelbild im goldenen Auge — Filmdaten Deutscher Titel Spiegelbild im goldenen Auge Originaltitel Reflections in a Golden Eye … Deutsch Wikipedia